Wickel bei der so genannten Schrothkur
            Eine so genannte Schrothkur besteht aus speziellen 
              kombinierten Elementen. Es werden insbesondere feuchte Packungen 
              oder Wickel - der sogenannte Schroth Wickel - und eine Ernährung 
              mit überwiegend Trockenkost als eine Methode des Heilfastens 
              miteinander verbunden. 
            Eine Schrothkur soll speziell durch das Anlegen vom 
              so genannten Schroth Wickel entschlackend, entgiftend und reinigend 
              auf den Organismus wirken. 
              Der so genannte Schroth Wickel wirkt bei der richtigen Anwendung 
              auf den gesamten Körper. Er wird bereits morgens angelegt, 
              wobei dies nicht auf nüchternen Magen erfolgen soll. Ein Glas 
              Tee wird vor dem Wickel getrunken, um so den Stoffwechsel anzuregen 
              und die Ausleitung der Stoffwechselendprodukte einzuleiten. 
            Der so genannte Schroth Wickel wird auch als Dunstwickel 
              bezeichnet. Das Anlegen des Wickels sollte etwa drei bis vier Wochen 
              lang erfolgen. Dies ist die Zeit, die eine so genannte Schrothkur 
              üblicherweise dauert. Obwohl eine als Schroth Kur bezeichnete 
              Anwendung auch zu Hause durchgeführt werden kann, empfiehlt 
              sich die Durchführung in einem vom Deutschen Schroth-Verband 
              anerkannten Betrieb. So kann beispielsweise eine solche Kur 
              im Kurhotel durchgeführt werden. Entsprechende Angebote 
              werden auf der Website www.kur-und-gesundheitsurlaub.de vorgestellt. 
            Die als Schroth Wickel bezeichnete Anwendung wird 
              täglich durchgeführt und erfolgt in Form eines feuchtwarmen 
              Leibwickels. Die Wärme bleibt in dem Leibwickel erhalten, weil 
              um ihn herum isolierende feuchtwarme Leinentücher gewickelt 
              werden. Eine weitere wärmende Außenhaut stellen das abschließende 
              trockene Badehandtuch oder eine Wolldecke dar. 
            Dieser spezielle Wickel sollte eine Zeitspanne von 
              vier bis acht Stunden nicht überschreiten. 
              Die Wirkungsweise des Wickels und der so genannten Schroth Kur ist 
              sehr komplex und stellt eine nicht zu unterschätzende Belastung 
              für das Herz Kreislauf System, die Nieren und die Leber dar. 
              Aus diesem Grund sollte der so genannte Schroth Wickel auch unter 
              Aufsicht durchgeführt werden. Auch dies ist ein weiteres Argument 
              für eine Durchführung in einem Hotel oder einer Klinik, 
              die über Erfahrung auf dem Gebiet der als Schrothkur bezeichneten 
              Therapie verfügt. 
            Zur Anwendung der so genannten Schrothwickel ist noch 
              anzumerken, dass diese nicht ausschließlich am Tag getragen 
              werden müssen. Auch ein Anlegen über Nacht wird empfohlen, 
              da dies den Organismus weniger belastet. Nachts ist der Körper 
              sowieso in Ruhe und kann sich noch besser entspannen. Morgens wird 
              der Wickel entfernt, eine erfrischende Dusche wirkt anschließend 
              belebend und anregend auf den gesamten Organismus. 
           |